RDM-Support PowerDim Rev. 2 (erste Generation) ============================================== RDM wäre mit einer Hardware-Modifikation der (mittleren) Buchsenplatine LSS-0194-2 prinzipiell möglich. Hierzu muss IC5 Pin 2 von GND getrennt und mit Pin 3 verbunden werden. Der interne Flash hat aber aufgrund des 1-Prozessor-Designs nur noch 5...7% Kapazität übrig, deshalb könnte RDM nur rudimentär unterstützt werden. Das würde bedeuten: - nur Grundbefehle für das root-Device - keine oder nur sehr eingeschränkte Subdevice-Funktionen - keine Proxyfunktionen fuer DMX-OUTs - wenig oder keine Sensoren - wenig oder keine Dimmer-PIDs (ANSI 137-1) - keine Netzwerk-PIDs, keine 137-2 Aus Aufwands-Nutzengründen (Lötarbeiten an ausgebauter CPU) wird daher von einer RDM-Nachrüstung im Moment abgesehen. RDM-Support PowerDim Rev. 21 (zweite Generation) ================================================ RDM ist mit einer Hardware-Modifikation der (mittleren) Buchsenplatine LSS-0194-3/-4 möglich. Hierzu muss IC9 Pin 2 von GND getrennt und mit Pin 3 verbunden werden. RDM ist ab Version 1.25 voll unterstützt. RDM-Support PowerDim Rev. 22/23(WM) ================================================ RDM ist voll unterstützt.